34 Suchergebnisse
BFE-Energieforschung

Die BFE-Energieforschungsprogramme unterstützen anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Energiebereich. Ziel ist die Entwicklung innovativer Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien. Gesuche können je nach Thema jederzeit und/oder im Rahmen von thematischen Ausschreibungen eingereicht werden.

Mehr erfahren -
EnergieSchweiz

Das Programm EnergieSchweiz fördert freiwillige Massnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Schweiz. Im Fokus stehen innovative und marktorientierte Projekte, Beratung zu Energiethemen sowie die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.

Mehr erfahren -
Förderung von neuartigen Technologien und Prozessen (Itinero)

Das Programm Itinero unterstützt Unternehmen bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen und der Dekarbonisierung ihrer Prozesse. Gefördert werden neuartige Technologien und Prozesse, die einen Beitrag zur klimafreundlichen Transformation der Industrie leisten. 

Mehr erfahren -
Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D)*

*Aktuell werden keine Finanzbeiträge für P+D-Projekte mehr gewährt. Auf eingereichte Gesuche kann somit bis auf Weiteres nicht mehr eingegangen werden. Es werden auch keine Rückmeldungen auf Anfragen und Skizzen zu möglichen P+D-Projekten mehr abgegeben. Dies geschieht aufgrund des Entscheides des Bundesrates über die vorgeschlagenen Massnahmen ...

Mehr erfahren -
Regulatorische Sandbox

Die regulatorische Sandbox macht es möglich, neue Technologien und Geschäftsmodelle im Energiebereich zu testen, auch wenn sie vom geltenden Rechtsrahmen abweichen. Ziel ist es, innovative Ideen in einem streng geregelten Umfeld zu testen, Hindernisse im Regelwerk besser zu erkennen und das Schweizer Energiesystem weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren -
SWEET («SWiss Energy research for the Energy Transition»)

Das SWEET-Programm fördert Partnerschaften aus Hochschulen, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Diese bearbeiten zielorientiert zentrale Forschungsthemen der Energiewende. Normalerweise gibt es eine Ausschreibung pro Jahr. 

Mehr erfahren -
Bluelion

Bluelion unterstützt Start-ups im frühen Entwicklungsstadium mit individuellen Mentorings und praxisorientierten Programmen. Ein breites Firmen-Netzwerk fördert den Austausch und ermöglicht gemeinsame Pilotprojekte. Ziel ist es, Start-ups optimal auf den Markteintritt und ein nachhaltiges Wachstum vorzubereiten.

Mehr erfahren -
BRIDGE

Das Förderprogramm BRIDGE stärkt die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Es hat zum Ziel, innovative Forschungsideen schnell in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen umzuwandeln und diese in die Wirtschaft zu bringen. Unterstützte Forschungsprojekte sollen innovative Lösungen entwickeln und einen deutlichen Nutzen für Wirt ...

Mehr erfahren -
Enterprise Europe Network Switzerland (EEN)

Das Enterprise Europe Network (EEN) Switzerland hilft KMU und Start-ups, internationale Geschäftspartner zu finden. Es unterstützt zudem beim Technologietransfer und bietet Beratung zu Innovation, Fördermöglichkeiten und internationalen Kooperationen.

Mehr erfahren -
Eureka-Netzwerkprojekte

Eureka-Netzwerkprojekte sind internationale Förderprojekte für Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Sie dienen der gemeinsamen Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen über Landesgrenzen hinweg. Die Partner erhalten jeweils Förderung aus ihren nationalen Programmen.

Mehr erfahren -
Eurostars-Projekte

Eurostars ist das grösste internationale Förderprogramm für KMU. Das Programm unterstützt Projekte, die Forschung und Entwicklung in konkrete Innovationen überführen und so die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen stärken.

Mehr erfahren -
European Partnership on Metrology

Die «European Partnership on Metrology» fördert innovative Messtechnikforschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Gesundheit. Sie unterstützt den European Green Deal und verfolgt den Aufbau einer europäischen Messtechnikinfrastruktur bis 2030.

Mehr erfahren -
Forschungsprogramm Energiestrategie im öffentlichen Verkehr 2050 (ESöV 2050)

Das Programm «Energiestrategie im öffentlichen Verkehr 2050» (ESöV 2050) fördert Forschungs- und Innovationsprojekte zur Steigerung der Energieeffizienz, Reduktion der CO2-Emissionen und Produktion von erneuerbarer Energie im öffentlichen Verkehr. 

Mehr erfahren -
Horizon Europe

Horizon Europe ist das zentrale Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Es erleichtert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Forschenden, Unternehmen sowie Organisationen und unterstützt die Bewältigung globaler Herausforderungen – unter anderem indem es alle Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich ...

Mehr erfahren -
Innosuisse Entrepreneurship Training

Innosuisse Entrepreneurship Training unterstützt Gründer/-innen und Innovationstreibende beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung ihrer Vorhaben. Das Programm bietet kostenlose Kurse, Workshops und Trainings. Expert/-innen vermitteln unternehmerisches Denken und beraten bei Geschäftskonzeptentwicklung, Finanzplanung, Marketing und Teambuilding.

Mehr erfahren -
Innosuisse Flagship Initiative

Die Flagship Initiative fördert transdisziplinäre Projekte mit hohem Innovationspotenzial in gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Bereichen. Ein Flagship ist ein umfangreiches Projekt, das aus zahlreich miteinander vernetzten Unterprojekten und Akteuren aus unterschiedlichen Disziplinen besteht. 

Mehr erfahren -
Innosuisse Innovation Booster

Der Innovation Booster hat zum Ziel, Innovation durch Kooperation zu beschleunigen. Er fördert die kreative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und anderen Akteuren für die gemeinsame Entwicklung zukunftsweisender Innovationen. 

Mehr erfahren -
Innosuisse Innovationsscheck

Der Innovationsscheck ermöglicht es, die Umsetzbarkeit neuer Ideen frühzeitig zu testen. KMU, Start-ups und andere Organisationen können dafür Vorstudien und Analysen zum Innovations- und Marktpotenzial ihrer Projektideen bei Schweizer Forschungseinrichtungen in Auftrag geben. So lassen sich vielversprechende Innovationen bereits in der Anfangs ...

Mehr erfahren -
Innosuisse «Innovationsprojekte mit Umsetzungspartner»

Das Förderangebot «Innovationsprojekte mit Umsetzungspartner» unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und privaten oder öffentlichen Umsetzungspartnern. Dank der Förderung können Umsetzungs- und Forschungspartner gemeinsam innovative Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln und in die Praxis überführen. 

Mehr erfahren -
Innosuisse «Start-up Innovationsprojekte»

«Start-up Innovationsprojekte» unterstützt Jungunternehmen, die neuartige Ideen mit hohem Marktpotenzial verfolgen. Ziel ist es, die Start-ups auf den erstmaligen Markteintritt vorzubereiten und ihre Innovationskraft zu stärken. 

Mehr erfahren -
Innosuisse Start-up Coachings / Start-up Camps

Die Start-up-Coachings und -Camps unterstützen junge Unternehmen dabei, ihre Entwicklung gezielt voranzubringen. In den Coachings werden Geschäftsmodelle weiterentwickelt, die Marktposition gestärkt und Wachstumsstrategien geschärft. Die ergänzenden Camps bieten praxisnahe Hilfestellung für den Einstieg in globale Märkte, mit Fokus auf konkrete ...

Mehr erfahren -
Innosuisse Innovationsmentoring

Das Innovationsmentoring bietet KMU und Start-ups individuelle Beratung durch Mentor/-innen. In der frühen Phase der Ideenentwicklung erhalten Innovationstreibende Feedback, um das Potenzial ihrer Idee einschätzen zu lassen.

Mehr erfahren -
Interreg

Interreg unterstützt Projekte, welche Innovationen in Bereichen wie Wirtschaft, Umwelt, Energie, Verkehr, Raumentwicklung und Tourismus über Landesgrenzen hinweg vorantreiben. Ziel von Interreg ist es, über grenzübergreifende Projekte den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in Europa zu fördern. 

Mehr erfahren -
Impact Hub Switzerland

Impact Hub Switzerland ist ein schweizweites Netzwerk, das rund 2'000 Mitglieder aus Wirtschaft, Kreativszene und Wissenschaft vereint. Es bietet Zugang zu Coworking-Spaces, Meetingräumen, Events und Unterstützungsprogrammen. 

Mehr erfahren -
Jointcreate

Jointcreate ist eine digitale Plattform, die Firmen, Start-ups und Forschende miteinander verbindet. Sie hilft dabei, gemeinsam an neuen Ideen zu arbeiten und Lösungen zu entwickeln und so Innovation durch Zusammenarbeit zu fördern.

Mehr erfahren -
Kickstart Innovation

Kickstart Innovation fördert die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um skalierbare Innovationen voranzutreiben. Das Programm bietet Zugang zu einem globalen Netzwerk, Programmen und direkten Kooperationen mit Partnern. 

Mehr erfahren -
Klimastiftung Schweiz

Die Klimastiftung Schweiz fördert KMU bei der Entwicklung und Vermarktung innovativer, klimafreundlicher Produkte und Technologien. Diese tragen aktiv zum Klimaschutz und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts bei.

Mehr erfahren -
MassChallenge Switzerland

MassChallenge Switzerland ist ein intensives, 4-monatiges Accelerator-Programm für Start-ups. Es bietet Coaching, Mentoring, Workshops, Zugang zu einem Netzwerk von Investor/-innen und Industrieexperten sowie Preisgelder im Wert bis zu CHF 1 Mio.

Mehr erfahren -
Neue Regionalpolitik (NRP)

Die Neue Regionalpolitik (NRP) investiert in Ideen und Projekte innovativer Menschen, die in Berggebieten, ländlichen Räumen und Grenzregionen attraktive Wirtschafts- und Lebensräume schaffen.

Mehr erfahren -
One Planet Lab

Das One Planet Lab unterstützt innovative Projekte, die nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickeln und umsetzen – mit dem Ziel, innerhalb der planetaren Grenzen zu leben. Dafür stellt es Wissen, Netzwerke, Coachings und Räume zum Testen neuer Ansätze, sowie kleine finanzielle Beiträge zur Verfügung.

Mehr erfahren -
Schweizerischer Innovationspark

Die Schweizerischen Innovationsparks fördern Innovation und Technologietransfer, indem sie ein gemeinsames Umfeld für die Entwicklung neuer Lösungen schaffen. An 6 Standorten in der Schweiz bieten sie Arbeitsplätze, Pilot- und Testanlagen, Beratungs- und Austauschmöglichkeiten und unterstützende Dienstleistungen.

Mehr erfahren -
Swissnex

Swissnex ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Es unterstützt seine Partner bei der internationalen Vernetzung und ihrem Engagement im globalen Austausch von Wissen, Ideen und Talenten. Die 6 Hauptstandorte von Swissnex befinden sich in sehr innovativen Weltregionen. Gemeinsam mit den rund 20 Wissenschaftss ...

Mehr erfahren -
Technologiefonds

Der Technologiefonds verbürgt Darlehen für Unternehmen, die mit innovativen und marktfähigen Produkten oder Verfahren Treibhausgasemissionen nachhaltig senken und so zum Klimaschutz beitragen.

Mehr erfahren -
venture

venture ist ein Schweizer Start-up-Wettbewerb, der Projektteams mit Geschäftsideen in einer frühen Phase unterstützt. Das Förderangebot umfasst Preisgelder, individuelles Mentoring, Coachings sowie den Zugang zu einem Netzwerk aus Fachpersonen und Investor/-innen.

Mehr erfahren -